Chronik 2000 – 2025 – Dachstuhlbrand in Dattenberg
Januar 2010
Zur Unterstützung der Feuerwehren der VG Linz wird der Löschzug in den Frühen Morgenstunden des 27. Januar zu einem Dachstuhlbrand in Dattenberg alarmiert.
Chronik 2000 – 2025 – Brand einer Saunagondel in der Rheinparktherme
Januar 2010
Wegen eines technischen Defekts gerät eine der Sauna-Gondeln im Außenbereich der Kristall-Rheinparktherme in Bad Hönningen in Brand.
Chronik 2000 – 2025 – Brand in der Seniorenresidenz Antonius in Linz
Oktober 2009
Die Drehleiter der Wehr wird zur Unterstützung der Kameraden aus der VG Linz zum Brand in der Seniorenresidenz Antonius in der Nähe des Amtsgerichtes gerufen.
In einer Dachgeschosswohnung des betreuten Wohnens im weitläufigen Altbau ist ein Feuer ausgebrochen, bei dem die 83 jährige Bewohnerin leicht verletzt wird.
Brandsicherheitswache auf dem Prinzenball der KG
Die Feuerwehr Bad Hönningen startet auch in den Endspurt der karnevalistischen Einsätze bei der Brand- und Sicherheitswache auf dem Prinzenball von Prinz Jörg I. in der Sprudelhalle.
In den Tagen bis Veilchendienstag folgen noch zwei Zugsicherungen, zwei weitere Brandsicherheitswachen sowie die Sicherstellung des Grundschutzes der Stadt während des Veilchendienstagsumzuges.
Wir wünschen allen Jecken eine tolle restliche Session 2024/25.

Chronik 2000 – 2025 – Die Wehr erhält ein neues Rettungstransportboot 2
Das moderne Boot verfügt über einen schnellen und wendigen V-förmigen Rumpf und ist mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und einem Rettungsnetz speziell für die Personenrettung aus Gewässer ausgelegt.
Über eine verbaute Pumpe können aber auch Erstmaßnahmen bei der Schiffsbrandbekämpfung vom Boot aus durchgeführt werden.
Chronik 2000 – 2025 – Altenheimbewohner erleidet tödliche Brandverletzungen
Februar 2009
Vermutlich durch eine Zigarette gerät der Rollstuhl sowie die Kleidung eines Bewohners im Altenheim St. Elisabeth in Bad Hönningen in Brand.
Der Löschzug Bad Hönningen wird durch die automatische Brandmeldeanlage des Altenheims alarmiert. Das Pflegepersonal hat bereits vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte die Flammen mit einem Feuerlöscher gelöscht.
Der Bewohner wird mit schwersten Verbrennungen in eine Spezialklinik transportiert, verstirbt jedoch später an seinen Verletzungen.

Chronik 2000 – 2025 – Abbau der Kirchenglocken in der St. Johannes Kirche Ariendorf
Wegen starker Baufälligkeit wird im März 2009 die Filialkirche St. Johannes im Bad Hönninger Stadtteil Ariendorf abgerissen. Viele wertvolle und erhaltenswerte Gegenstände der Kirche finden künftig in anderen Pfarreien aber auch in Ariendorf selbst Wiederverwendung.
Chronik 2000 – 2025 – Scheunenbrand in St. Katharinen
Mai 2008
Oftmals entstehen große Brände in Nacht, da sich die Flammen hier unbemerkt ausbreiten können, so auch in den frühen Morgenstunden des. 24. Mai 2008.
Die Drehleiter und ein Tanklöschfahrzeug der Bad Hönninger Wehr werden zu einem Scheunenbrand nach St. Katharinen gerufen. Der Vollbrand kann größtenteils nur von außen über die Drehleiter und handgeführte Strahlrohre bekämpft werden.
Chronik 2000 – 2025 – Brand der Weihnachtskrippe in der katholischen Kirche
Dezember 2007
Einen Tag vor dem Jahreswechsel kommt es in der katholischen Kirche in Bad Hönningen zu einem Brand der Wurzelkrippe im Altarbereich.
Die Küsterin startet erste Löschversuche mit einem Pulverlöscher, muss diese aber abbrechen. Das Feuer kann durch die Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Die weiteren Maßnahmen bestehen vor Allem darin, dass große Gebäude mittels Lüftern vom Brandrauch und dem Dunst des Pulverlöschers zu befreien, sowie einzelne Objekte vor dem Gebäude abzulöschen.
Trotz des schnellen Eingreifens von Ersthelfern und der Feuerwehr entstehen durch die Flammen, Rauch und das Pulver des Feuerlöschers Schäden an Heiligenfiguren, Einrichtung und auch der empfindlichen Orgel.
Das Kirchengebäude muss nach diesem Ereignis in Teilen saniert werden und bleibt viele Monate geschlossen.
