Chronik 2000 – 2025 – Kommandowagen in Bad Hönningen stationiert

Sommer 2010

Der Landkreis Neuwied sucht im Sommer 2010 einen Stellplatz für einen Kommandowagen.

Da nach dem Wechsel des Tragkraftspritzenfahrzeugs nach Leutesdorf, das Gerätehaus in Ariendorf weitestgehend leer steht, wird der Geländewagen des Typs VW Iltis ebendort stationiert.

Das Fahrzeug wird bis ins Jahr 2015 für den Mannschaftstransport genutzt und dann durch den Kreis veräußert.

Chronik 2000 – 2025 – Gebäudebrand an der B42 in Linz

Januar 2010
Nur einen Tag nach dem Dachstuhlbrand in Dattenberg brennt erneut ein Gebäude in der Verbandsgemeinde Linz.
Da sich zum Zeitpunkt des Brandes noch mehrere Personen im Gebäude befinden und durch verrauchte Fluchtwege das Mehrfamilienhaus auf der Linzhausenstraße direkt an der B42 nicht mehr selbst verlassen können, kommen mit den Drehleitern aus Bad Hönningen, Remagen und Bad Honnef gleich drei Hubrettungsfahrzeuge für die Menschenrettung zum Einsatz.

Chronik 2000 – 2025 – Dachstuhlbrand in Dattenberg

Januar 2010

Zur Unterstützung der Feuerwehren der VG Linz wird der Löschzug in den Frühen Morgenstunden des 27. Januar zu einem Dachstuhlbrand in Dattenberg alarmiert.

Bei dem Einsatz, bei dem sowohl die Bad Hönninger Drehleiter wie auch die Leiter der Feuerwehr Waldbreitbach zum Einsatz kommen, machen vor Allem die eisigen Temperaturen von -8°C und dem dadurch gefrierenden Löschwasser in Schläuchen und Pumpen das Arbeiten schwer.

Chronik 2000 – 2025 – Brand einer Saunagondel in der Rheinparktherme

Januar 2010

Wegen eines technischen Defekts gerät eine der Sauna-Gondeln im Außenbereich der Kristall-Rheinparktherme in Bad Hönningen in Brand.

Dank der Anordnung der Godeln und deren Bauweise begrenzt sich das Brandausmaß auf eines der kleinen Häuschen und kann im Innenangriff schnell gelöscht werden.

Chronik 2000 – 2025 – Brand in der Seniorenresidenz Antonius in Linz

Oktober 2009

Die Drehleiter der Wehr wird zur Unterstützung der Kameraden aus der VG Linz zum Brand in der Seniorenresidenz Antonius in der Nähe des Amtsgerichtes gerufen.

In einer Dachgeschosswohnung des betreuten Wohnens im weitläufigen Altbau ist ein Feuer ausgebrochen, bei dem die 83 jährige Bewohnerin leicht verletzt wird.

Die Kräfte aus Bad Hönningen unterstützen bei der Brandbekämpfung von außen über die Drehleiter. Das Gebäude nimmt aber derart großen Schaden, dass auch die restlichen Bewohner der Einrichtung in anderen Wohnstätten untergebracht werden müssen.

Brandsicherheitswache auf dem Prinzenball der KG

Die Feuerwehr Bad Hönningen startet auch in den Endspurt der karnevalistischen Einsätze bei der Brand- und Sicherheitswache auf dem Prinzenball von Prinz Jörg I. in der Sprudelhalle.

In den Tagen bis Veilchendienstag folgen noch zwei Zugsicherungen, zwei weitere Brandsicherheitswachen sowie die Sicherstellung des Grundschutzes der Stadt während des Veilchendienstagsumzuges.

Wir wünschen allen Jecken eine tolle restliche Session 2024/25.

 

1 2 3