Chronik 2000 – 2025 – Schwerer Verkehrsunfall in Rheinbrohl fordert ein Todesopfer

April 2022

Am Morgen des 1. April kollidieren im Berufsverkehr zwei Autos frontal auf der B42 in Höhe der katholischen Kirche in Rheinbrohl. Beide Fahrer werden in den Wracks eingeklemmt und müssen mittels Rettungsschere und Spreizer befreit werden.

Der Fahrer eines Kleinwagens erleidet so schwere Verletzungen, dass der Notarzt nach der Befreiung aus dem Fahrzeug nur noch den Tod feststellen kann.

Der andere beteiligte Fahrer wird vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Neuwied gebracht.

Die schlimmen Bilder dieses Unfalls erfordern zudem die Unterstützung eines Notfallseelsorgers für vor Ort beteiligten Ersthelfer.

Chronik 2000 – 2025 – Gebäudebrand im Rheinbrohler Ortskern

März 2022

Am frühen Abend des 21. März werden die Löschzüge Rheinbrohl und Bad Hönningen zu einem Gebäudebrand in die untere Grabenstraße in Rheinbrohl alarmiert.

Schon bei Eintreffen brennt der Dachstuhl eines Gebäudes in unmittelbarer Nähe des Römerplatzes in voller Ausdehnung. Die enge Bebauung, der Aufbau des Gebäudes und der personalintensive Einsatz im Innenangriff erfordern die Unterstützung der Einheit aus Leutesdorf und einer weiteren Drehleiter aus Waldbreitbach.

Über die Brandbekämpfung von außen und von innen kann das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden und eine Ausbreitung auf weitere nahestehenden Gebäude kann verhindert werden.

Durch herabstürzende Gebäudeteile wird ein Kamerad verletzt, kann das Krankenhaus aber noch am selben Abend wieder verlassen.