Nachrreichung vom letzten Mittwoch

Mit einer kleinen Nachrreichung möchten wir über die wöchentliche Übung vom vergangenen Mittwoch informieren.

Denn neben dem Einsatz von insgesamt 6 Bad Hönninger Kameraden am Nürburgring waren natürlich auch die restlichen Mitglieder nicht untätig. Man nutzte das ausnahmsweise mal schöne Wetter, um am Großparkplatz am Rhein gleich drei Schwerpunkte zu vertiefen.
Es wurde die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer, die Möglichkeiten zur Wasserabgabe über die Drehleiter sowie der Einsatz von Booten auf dem Rhein trainiert.

Zudem war es für den Löschzug Bad Hönningen die erste normale Übung, ohne eine feste Gruppeneinteilung, seit Anfang Dezember.

Es geht nach Hause…

Seit gestern Morgen um 9.00 Uhr befanden sich durchgängig je 6 Kameraden in zwei Schichten â 12 Stunden im Bereitstellungsraum am Nürburgring.

Wie schon zuvor bei allen Einsätzen im Krisengebiet waren alle drei VG Wehren in der eingesetzten Truppe vertreten.

Die Aufgabe vor Ort war die Sicherstellung des Brandschutzes mit einem TLF für die tausenden Einsatzkräfte in der dortigen Zeltstadt.

Von dieser Zeltstadt aus rücken die Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr jeden Morgen in die einzelnen Ortschaften des Ahrtals aus und kehren nach getaner Arbeit am Abend für die Übernachtung zurück.

Heute morgen wurden wir dann von Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Hachenburg abgelöst.

Waldbrandübung mal anders

Eigentlich war für gestern Abend eine große Übung der Löschzüge Rheinbrohl und Bad Hönningen zum Thema Waldbrand geplant.

Doch nach den intensiven letzten Wochen wollte man den Mitgliedern nicht unbedingt eine weitere Materialschlacht, wie sie eine Waldbrandübung bedeuten würde, zumuten.

Daher hat man sich kurzerhand dazu entschieden, den für nach der Übung geplanten gemütlichen Teil vorzuziehen und einfach einen gemeinsamen Abend über den Dächern der Stadt zu verbringen.

Wir danken Benedikt Feltens und dem Schlosseria Team für die hervorragende Bewirtung und den schönen Abend in einem so tollen Ambiente.

 

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen

Nachdem unser Rüstwagen nunmehr eigentlich seit drei Wochen außer Dienst gestellt ist und im Gerätehaus auf seinen Verkauf wartete, ist er nun wieder für die gute Sache unterwegs.

Seine bereits abgelaufene Sicherheitsüberprüfung wurde erneuert und er ist auch wieder mit den wichtigsten Materialien bestückt, welche nicht mit auf das neue HLF übernommen wurde.

Nun ist er auf dem Weg in das Katastrophengebiet an der Ahr. Dort wird das Fahrzeug, den teilweise schwer getroffenen Feuerwehren, auf unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt.
Ein solch robustes und geländegängiges Fahrzeug, mit seiner technischen Beladung und der Seilwinde kann den Kameradinnen und Kameraden in deren schwieriger Situation sicher weiterhelfen.

Update Katastropheneinsatz im Ahrtal

Die Einsatzkräfte sind nach fast 24 Stunden in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder zurück.

Schwerpunkt der in zwei Schichten aufgeteilten Truppe aus Kräften aller drei Verbandsgemeinde Feuerwehren war das Leerpumpen von Kellern. Hierbei war die primäre Einsatzstelle, welche von mehreren Einheiten gleichzeitig bearbeitet wurde, die schwer beschädigten Ahr-Thermen.

Bereits unmittelbar nach der Rückkehr wurden Fahrzeug und Gerätschaften gereinigt und alles wieder einsatzbereit gemacht.

Weiter geht’s!

Die gestrige Pause wurde genutzt, um alle Geräte wieder einsatzbereit zu machen. Es wurde geputzt und repariert, es wurde aufgeräumt und vorbereitet.

Denn bereits für morgen ist der nächste Einsatz der Feuerwehren unserer VG im Katastrophengebiet geplant.

No Images found.

Update zum Einsatz im Ahrtal

Unsere Einsatzkräfte sind zurück.

 

Bereits am gestrigen Abend konnte man vorerst die Heimfahrt antreten.
Über den Tag haben die Kräfte der VG Bad Hönningen u.a. Keller und Wohnflächen leer gepumpt, bei der Entsorgung von Unrat geholfen sowie die Kriminalpolizei unterstützt.

Inwieweit die Feuerwehren der VG Bad Hönningen erneut eingesetzt werden ist bislang noch nicht bekannt.

Daher wird heute Abend die Zeit genutzt um Fahrzeuge und Gerätschaften vom massiven Schmutz zu befreien und die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.

Einsatz bei Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler

Die Feuerwehr Steinebach hat es gestern in einem Post treffend beschrieben:
„Es ist mit Worten nicht zu beschreiben…“
Deshalb ersparen wir uns an dieser Stelle auch lange Beschreibungen über das was wir von der Nacht zu Donnerstag an bis in die späten Abendstunden im Kreis Ahrweiler erlebt, gesehen und gemacht haben.
Wir können den Menschen dort und in all den anderen betroffenen Gebieten nur alle erdenkliche Kraft wünschen um diese Katastrophe zu bewältigen.
Einsatzkräfte der VG Bad Hönningen, werden auch heute und morgen wieder vor Ort eingesetzt.

Umgestürzter Baum auf Haus

Mit dem fassungslosen Blick auf die dramatischen Bilder aus den umliegenden Gemeinden und Kreisen ist die Stadt Bad Hönningen mehr als glimpflich davon gekommen.
Am frühen Abend des gestrigen Mittwoch ist am Tannenbusch durch den vom Dauerregen aufgeweichten Boden eines Hangs ein Baum auf ein angrenzendes Wohngebäude gestürzt. Weitere Bäume hatten sich bereits deutlich geneigt. Die Bäume wurden mittels Kettensägen vom Korb der Drehleiter aus entfernt.
1 16 17 18 19 20 33